Rasiermesserscharfes Vielzweckmesser aus der Traditionsmanufaktur Tojiro in Japan
Ein scharfes Messer ist das A&O in der Küche! Wenn es dazu noch ergonomisch perfekt in der Hand liegt und gut aussieht, hast du alles richtig gemacht.
Das ist unserer Meinung nach mit der Yasuki Shirogami-Reihe des Marke Tojiro der Fall! Jedes Messer ist handgeschmiedet und damit ein Unikat. Der Blickfang liegt auf der "schwarzgeschmiedeten" Klingenoberfläche, der so genannten Zunderschicht. Diese entsteht natürlicherweise beim Schmieden und wird hier nicht (wie bei anderen Messern) wegpoliert. Du musst dir aber keine Gedanken machen, der schwarze Zunder ist rein optischer Natur, er geht nicht auf deine Lebensmittel über! Der Name Yasuki Shirogami kommt durch die Verarbeitung von Shirogami-Stahl, einem weißen Papierstahl mit einem Kohlenstoffanteil von 1,1-1,4 %. Dieser wird als Kernschicht der drei Lagen verwendet und ist sehr hart und widerstandsfähig, was zu einem sehr hohen Schärfegrad führt. Die äußeren Schichten sind aus weicherem Eisen; dieses Element macht dir das Nachschleifen leichter. Yasuki Shirogami-Messer sind beidseitig angeschliffen, so dass feine gerade Schnitte möglich sind. Der Griff wird aus traditionellem Honoki hergestellt, der japanischen Magnolie - ein schlichtes, schönes Holz, dass schnell trocknet und weich in der Hand liegt.
Das Santoku-Messer ist in Japan das typische Messer für alles und entspricht damit am ehesten dem europäischen Kochmesser, besitzt aber mit 6 cm und mehr eine viel breitere Klinge. Als Allzweckmesser wird es mit Klingenlängen von 14-18 cm verkauft - unseres hat hier eine Klingenlänge von 16,5 cm. Der Name leitet sich von den japanischen Worten "san" und "toku" ab und bedeutet "drei Tugenden". Gemeint ist damit, dass du es sowohl für Fleisch, Fisch als auch Gemüse nutzen kannst. Ein Santoku-Messer ist beidseitig angeschliffen, so dass feine gerade Schnitte möglich sind ? das perfekte Einsteigermesser! Außerdem ist das Messer leicht nachzuschärfen - aber bitte nur mit einem (japanischen) Schleifstein, denn ein Wetzstahl eignet sich besser für europäische Standardmesser. Auch die Reinigung ist einfach: Am besten direkt nach dem Verwenden mit warmen Wasser, nie in die Spülmaschine geben, denn das Messer leidet unter den Salzen!
Wenn du dein Tojiro-Messer nicht auf Schneidunterlagen aus Glas oder Metall verwendest (nimm lieber unsere cleenbo Schneidebretter ;-), wirst du noch sehr lange deine Freude daran haben! Dafür steht auch der japanische Familienbetrieb Fujitori, der seit über 50 Jahren auf höchste Qualität setzt. Das Unternehmen verbindet dabei die alte Tradition des Messerherstellens mit modernen Weiterentwicklungen, getestet in unzähligen Versuchen. Heraus kommt ein Messer mit einem top Preis-Leistungsverhältnis. Probiere es selbst aus!
Versandgewicht: | 0,22 kg |
Artikelgewicht: | 0,14 kg |
Es gibt noch keine Bewertungen.